MAIL US BRANCH OFFICE
contact@diermeier-energie.com
OFFICE HOURS
Mo – Fr: 08.00 – 17:00 Uhr
TALK TO OUR EXPERT
+49-9421-5500-34

Klüber Wolfrasyn Ulaf

[:en]

Klüber Wolfrasyn Ulaf

 

Klüber Wolfrasyn Ulaf Is a graphite-containing high-temperature paste for thin-film lubrication

Graphite containing high-temperature paste WOLFRASYN ULAF,Prod. 003001,en Edition 16.12.2016 [replaces edition 15.07.2016]

 

Benefits for your application

 

  • For the thin-film lubrication of low-speed rolling and plain bearings
  • For lubricant applications up to 400 °C
  • Also suitable for low temperatures
  • High load-carrying capacity

 

Description

 

WOLFRASYN ULAF is a graphite-containing high-temperature paste for thin-film lubrication of rolling and plain bearings. It has a chemical composition of polyalkylene glycol oil and an inorganic solid lubricant (graphite). The synthetic base oil evaporates at temperatures above 200 °C. The solid lubricant residue is effective up to 400 °C as a dry lubricant.

 

Application

 

WOLFRASYN ULAF has proven effective as a lubricant for kiln cart bearings in the ceramic industry and for feeder bearings subject to high temperatures in the glass industry. Other possible applications: as a bearing lubricant for roller tables in steel plants, for conveyor and transport chains in hightemperature applications and as a lubricant for plain bearings operating at high temperatures.

 

Application notes

 

NOTE:

Always apply WOLFRASYN ULAF in a thin layer! Clean the friction point with a sol-vent and remove any corrosion agent in the bearing before applying WOLFRASYN ULAF. Then use a brush of medium hardness to apply an even layer of WOLFRASYN ULAF to the entire raceway of the bearing. We recommend rotating the bearing components several times while applying the lubricant in order to ensure an even distribution over the raceway. If, during the rotation, a grease collar appears, remove it with the brush. Approximate values for greasing:

Polished metal bearings should be filled to a maximum of 15 % of the free bearing space. The filling quantity can be roughly calculated with the following equation:

d x B x 0.005 = g.
– d = diameter of the bearing bore in mm
– B = width of bearing in mm
– g = quantity of lubricant in g

In the case of phosphated bearings check if they are already lubricated. If this is the case, we recommend removing the lubricant before applying WOLFRASYN ULAF. The filling quantity is 10 % of the free bearing space. At temperatures above 200 °C lubrication is effected by a dry lubricant film which is gradually used up. It should therefore be checked after approx. 12 months.

Relubrication with WOLFRASYN ULAF should generally take place after 24 months. The same is valid for dragging or squeeking bearings. Before relubrication blow the bearing carefully with dry air to avoid that any humidity precipitates. Shiny traces on the raceway indicate that the lubricant layer has been used up. In this case we generally recommend relubrication with WOLFRASYN ULAF. Bearings which were relubricated twice or which show wear marks or corrosion spots should be replaced.

 

Looking for any other schmierstoffe product in Kluber Lubrication or other Lubricant ? Just give us a call.[:de]

Klüber Wolfrasyn Ulaf

 

Ist eine eine graphit haltige Hochtemperaturpaste für Dünnfilmschmierung

 

Vorteile für Ihre Anwendung

 

  • Als Dünnfilm für langsam laufende Wälzlager und Gleitlager
  • Für Schmierstoffanwendungen bis 400 °C
  • Auch für tiefe Temperaturen
  • Hohe Druckbelastbarkeit

 

Beschreibung

 

WOLFRASYN ULAF ist eine graphit haltige Hochtemperaturpaste für Dünnfilmschmierung in Wälz- und Gleitlagern. Ihr chemischer Aufbau setzt sich zusammen aus Polyalkylenglykolöl und anorganischem Festschmierstoff (Graphit). Bei Temperaturen über 200 °C verdampft das synthetische Grundöl, der Festschmierstoffrückstand wirkt als Trockenschmierstoff bis 400 °C.

Anwendungsgebiete

 

WOLFRASYN ULAF bewährt sich als Schmierstoff bei Ofenwagen-lagern in der keramischen Industrie sowie als
Schmierstoff für Zuführlager im Hochtemperaturbereich der Glasindustrie. Weitere Anwendungs-möglichkeiten: als Lagerschmierstoff für Rollengänge in Stahlwerken, für Förderund Transportketten im Hochtemperaturbereich sowie auch als Schmierstoff für Gleitlager, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Anwendungshinweise

 

Wichtig:

 

WOLFRASYN ULAF ist als Dünnfilm aufzutragen! Vor dem Auftrag von WOLFRASYN ULAF ist die Reibstelle mit einem Lösemittel zu reinigen. Evtl. vorhandener Korrosionsschutz in den Lagern muß vor dem Erstauftrag von WOLFRASYN ULAF ausgewaschen werden. Nach dem Reinigen der Lager ist WOLFRASYN ULAF mit einem mittelharten Pinsel gleichmäßig in der gesamten Laufbahn des Lagers aufzutragen. Es ist zu empfehlen, während des Schmierstoffauftrags das Lager mehrmals radial gegeneinander zu verdrehen, um eine gute Verteilung des Schmierstoffes auf der Laufbahn zu erreichen. Entsteht beim Verdrehen des Lagers ein leichter Fettkragen, so
ist dieser mit dem Pinsel zu entfernen. Richtwerte für Befettung:

 

Metallblanke Lager sollten bis max. 15% des Lagerfreiraumes befüllt werden. Die Füllmenge kann nach der Faustformel d x B x 0,005 = g errechnet werden.

– d = Durchmesser der Lagerbohrung in mm
– B = Lagerbreite in mm
– g = Gewicht des Schmierstoffes in Gramm
– Bei phosphatierten Lagern ist zu überprüfen, ob diese bereits befettet sind. Ist dies der Fall, empfehlen wir, den
Schmierstoff vor Auftrag von WOLFRASYN ULAF zu entfernen. Als Füllmenge gilt 10 % des Lagerfreiraumes.

 

Nachschmierung:

 

Bei Temperaturen über 200 °C erfolgt die Schmierung durch einen trockenen Schmierfilm, der mit der Zeit verbraucht wird. Es sollte deshalb nach ca. 12 Monaten eine Kontrolle erfolgen. Nach 24 Monaten sollte prinzipiell eine Nachschmierung mit WOLFRASYN ULAF vorgenommen werden. Das gleiche gilt, wenn ein Lager schwer läuft bzw., wenn es quietscht. Vor der Nachschmierung mit WOLFRASYN ULAF ist das Lager vorsichtig mit trockener Luft auszublasen, so daß sich keine Feuchtigkeit niederschlägt. Zeigen sich bei der Inspektion auf der Laufbahn des Lagers metallisch glänzende Laufspuren, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, daß die Schmierstoffschicht
verbraucht ist. In diesem Fall ist grundsätzlich ein Nachschmieren mit WOLFRASYN ULAF anzuraten. Bereits zweimal nachgeschmierte Lager sollten in der Regel ausgetauscht werden, ebenfalls solche, die Verschleiß-marken
oder Korrosionsstellen aufweisen.[:]

CONTACT PHONE
+49-9421-5500-34
CONTACT PHONE
+49-160-93 33 72 81

    padişahbet güncel giriş
    lüks casino güncel giriş
    vegabet güncel giriş
    casinomilyon giriş
    pin up aviator
    neyine
    padişahbet
    betmatik güncel giriş
    cashwin giris
    sugar rush 1000
    rokubet
    свит бонанза
    rexbet giriş
    biabet giris
    plinko romania
    betwild giris
    imajbet giriş
    kingbetting giriş
    betwild giris
    biabet giriş