Petronas Paraflu 11
[:en]
Petronas Paraflu 11
Petronas Paraflu 11 Is a concentrated Ethylene Glycol protective fluid
DESCRIPTION
Paraflu 11 is a concentrated Ethylene Glycol protective fluid for radiators. It is suitable for professional use. Paraflu 11 provides ideal protection for the cooling systems of cars, light and heavy commercial vehicles, tractors and earthmoving machinery.
CHARACTERISTICS
The fruit of state-of-the-art experimentation at PLI research labs, the fluid responds fully to every prerequisite even in the severest operating conditions.
PARAFLU 11 mixed with 50% water allows:
- Optimal removal of heat from the engine combustion chamber.
- Maximum protection against:
- freezing (down to an outside temperature of -40° C)
- the formation of scaling;
- boiling in the summer months, in motorway pileups, in city traffic (circuit temperature up to +125°C);
- corrosion of the metal elements in the cooling circuits (cast iron, alluminium, copper);
- over-bulking of the rubber and plastic elements in the circuit.
ADVICE ON USE
As recommended by the manufacturer:
top-ups mixing the fluid with 50% water
Do not use the fluid concentrated
Do not mix fluids of different origins or makes
Looking for any other schmierstoffe product in PETRONAS OIL & LUBRICANTS or other Lubricant ? Just give us a call.[:de]
Petronas Paraflu 11
Ist ein Kühlerschutzmittel-Konzentrat auf Ethylenglycolbasis
BESCHREIBUNG
PARAFLU 11 ist ein spezielles Kühlerschutzmittel-Konzentrat auf Ethylenglycolbasis und eignet sich hervorragend für wassergekühlte Systeme in PKWs, Nutzfahrzeugen, Bussen, Land- und Baumaschinen.
EIGENSCHAFTEN
Die modernsten und strengen Labortests von FL in Italien beweisen, dass PARAFLU 11 auch unter extremen Einsatzbedingungen alle Anforderungen erfüllt.
PARAFLU 11 wird zu 50% mit Wasser gemischt und garantiert:
- Petronas Paraflu 11Optimale Wärmeabfuhr des Brennraums des Motors
- höchster Schutz gegen:
- Frost bis zu -40°C
- Kalkbildung;
- Motorenüberhitzung in den warmen Jahreszeiten, in Autobahnschlangen, im Stadtverkehr bis +125° C;
- Korrosion aller metallischen Komponenten im Kühlerkreislauf (Gusseisen, Aluminium, Kupfer);
- die übermäßige Quellung von Gummi- und Plastikteilen im Kühlerkreislauf
GEBRAUCHSHINWEISE
Für eine korrekte Verwendung des Produkts befolgen Sie bitte die Herstellerangabe:
Ölwechsel alle zwei Jahren oder 60.000 Km
Die Flüssigkeit mit 50% Wasser mischen
Das Produkt nicht konzentriert verwenden.
Keine Produkte anderer Unsprungs oder unterschiedlicher Marke mischen.[:]